![Author: Gillian Seely]()
by Gillian SeelyIn Bezug auf IT ist die größte Stadt nicht immer gleichbedeutend mit der höchsten Konzentration an Innovation oder der besten Arbeitsszene. Die besten Städte für technische Berufe in Europa könnten Sie überraschen.
Sie müssen nicht in London oder New York leben, um einen wirklich wettbewerbsfähigen Job in der IT zu bekommen. In einigen Fällen ist eine weniger dicht besiedelte Stadt sogar besser. Die besten Technologiestädte in Europa sind nicht mehr so offensichtlich wie früher.
Der CompTIA Tech Town Index 2019, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde, zeigt ziemlich deutlich, dass kleinere britische Städte und Gemeinden außerhalb von London große technologische Maßstäbe setzen und Top IT Talente anziehen.
Neue Technologiezentren in Europa: Wo findet man die besten IT-Jobs?
Der Trend scheint darauf hinzudeuten, dass IT-Experten, die häufig von flexiblen oder Fernarbeitsvereinbarungen profitieren, sich häufig an Orten mit niedrigen Lebenshaltungskosten niederlassen. Wir haben jedoch außerdem eine Konzentration von Talenten um neue oder aufstrebende Industriezentren festgestellt.
Auf dem europäischen Kontinent sind Städte wie Berlin und Amsterdam zwar immer noch volumenmäßig die wichtigsten IT-Hauptstädte, aber andere kleine und weniger bekannte Standorte etablierten sich ebenfalls als Technologiezentren.
Bristol verfügt beispielsweise über einen dichten Talentpool für Luft- und Raumfahrt und Robotik, der zum Teil von einer erstklassigen Universität und Arbeitgebern wie dem Bristol Robotics Labratory und Boeing unterstützt wird.
In den USA hat die Stadt Huntsville im relativ ländlichen Alabama einen massiven Zustrom von Talenten zu verzeichnen, um ihre Position als nationaler Luftfahrt- und Verteidigungsstandort zu festigen. Raleigh-Durham und Charlotte in North Carolina sind diesem Trend ebenfalls gefolgt und haben den Status eines Hightech-Hubs erlangt.
Wir werfen einen Blick auf einige Beispiele, wie sich die Tech-Talent-Landschaft in Europa verändert und wie sie aussieht. Machen Sie mit uns eine kurze Reise durch unseren Kontinent.
Deutsche Automatisierung
Die deutsche Tech-Szene blüht in vielerlei Hinsicht auf. Berlin ist für Start-ups und IT-Profis eine der aufregendsten Städte der Welt.
Die vielleicht interessanteste technische Entwicklung in Deutschland liegt im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Robotik. Mit 309 Robotern pro 10.000 Beschäftigten (74 im weltweiten Durchschnitt) verfügt Deutschland über die am stärksten automatisierte Belegschaft in Europa, und es wird erwartet, dass diese Zahl in den nächsten Jahren um 5 % zunimmt, wenn die Nachfrage nach Automatisierung steigt.
Große Global Player wie Airbus in Hamburg und Amazon in Berlin locken hochkarätige Ingenieure und Robotiker nach Deutschland.
In München, der Heimat der weltberühmten Technischen Universität München, befinden sich einige der faszinierendsten neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet, wie der erste autonome humanoide Roboter mit künstlicher Haut am ganzen Körper.
Die Arbeitnehmer in dieser Stadt können mit einem höheren Nettoeinkommen (29.685 Euro gegenüber 19.719 Euro in Berlin) und mit einem kontinuierlichen Anstieg rechnen.
Außerdem sollte die Stadt Hamburg erwähnt werden, die zu einem eigenständigen Technologie-Epizentrum geworden ist. Giganten wie Microsoft, Google, Facebook und Twitter sind mittlerweile in Hamburg präsent, und lokale Startups haben allein in den letzten Jahren Hunderte von Millionen Euro erwirtschaftet. Für Arbeitssuchende in der IT ist Hamburg ein gefragter Ort.
Deutschland auf einen Blick
Key Sectors: Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie, Elektrotechnik
Bevölkerung der wichtigsten Städte: Berlin: 3,5 Millionen, Hamburg: 1,8 Millionen, München: 1,4 Millionen, Köln: 1 Million, Frankfurt: 732.000, Stuttgart: 623.000.
Gehaltsinformationen: Ein Cloud Architect kann mit rund 88.000 Euro rechnen (nationaler Durchschnitt). Diese Zahl kann bis 137.000 in München und 101.000 Euro in Berlin ansteigen. Im Vergleich, ein Software Entwickler kann 54.158 Euro in einem Jahr erwarten (nationaler Durchschnitt). Diese Zahl verteilt sich ziemlich konsistent über die einzelnen Städte.
Großbritannien auf einen Blick
Von Robotik über Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zu Medizintechnik ist die britische Technologielandschaft vielfältiger und leistungsfähiger als nur ein paar Start-ups und einigen Fortune-500-Unternehmen mit Präsenz in London. Dies ist eine mächtige Kraft, die tief in der Forschung verwurzelt und mit den Universitäten und Hochschulen des Landes verbunden ist.
London ist für Arbeitssuchende im Bereich Technik nicht mehr der richtige Ort. Manchester, Bristol, Leeds und Birmingham erzielen dank der Lebenshaltungskosten, des Beschäftigungswachstums und der aufstrebenden Industrie jeweils höhere Ergebnisse.
Key Sectors: Finanzen, Bankwesen, Informationstechnologie, Produktion, Öl & Gas, Landwirtschaft, Bildung
Bevölkerung der wichtigsten Städte: London: 9,7 Millionen, Birmingham 2,5 Millionen, Manchester: 1,9 Millionen, Glasgow: 1 Million, Leeds: 760.000, Bristol, 535.000, Edinburgh: 482.000.
Gehaltsinformationen: Da die Gehälter tendenziell höher sind, um mit den Lebenshaltungskosten Schritt zu halten, kann ein Cloud-Architekt in London mit einem Einkommen von rund 76.000 Pfund rechnen, während der gleiche Titel in Bath 54.000 Pfund einbringt. Ein Softwareentwickler in Edinburgh könnte etwa 33.000 Pfund verdienen, wobei diese Zahl in London auf 45.000 Pfund ansteigt – resultierend ebenfalls aus den höheren Lebenshaltungskosten.
![Top UK tech hubs, Tech Town Report, CompTIA 2019 Top UK tech hubs, Tech Town Report, CompTIA 2019]() |
Top UK tech hubs, Tech Town Report, CompTIA 2019 |
Crypto Valley in der Schweiz
Kryptowährung und verwandte Technologien haben sich in jüngster Zeit als einer der lukrativsten und interessantesten Investmentbereiche erwiesen. Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen liegt heute bei über 200 Milliarden Dollar.
Wie die idyllische Stadt Zug (Schweiz) mit knapp 30.000 Einwohnern zu Ground Zero wurde, ist eine faszinierende Geschichte von Steueranreizen, etablierten Pharmagiganten und einer geschäftsfreundlichen, lokalen Bevölkerung.
Trotzdem zieht Zug Spitzentechniker an, um für Unternehmen wie Bitcoin Suisse, Xapo und Consensys zu arbeiten, und bleibt ein globaler Akteur in einem Sektor, der Erwartungen und geografischen Grenzen trotzt.
Key Sectors: Pharmazie/ Medizin-Technologie, Kryptowährung, Finanzen
Bevölkerung: 30.000
Gehaltsinformationen: Ein Kryptowährungs- oder Blockchain-Entwickler in Zug kann damit rechnen, zwischen 120.000 und 180.000 US-Dollar pro Jahr zu verdienen (weit über dem US-Durchschnitt).
Startups mit großartigen Gewinnchancen in Belgien
Für die belgische Stadt Gent, die weder Hauptstadt noch die bevölkerungsreichste Stadt des Landes ist, wird ein technologisches Wachstum von 165 % im Jahresvergleich prognostiziert, was sie zu einem der am schnellsten wachsenden Technologiezentren in Europa macht.
Wie ist es dazu gekommen? Diese relativ kleine Stadt, die zum Teil von der erstklassigen Universität Gent und einer florierenden Forschungsszene unterstützt wird, war die Heimat der erfolgreichen Tech-Spieler Drupal und TeleAtlas.
Gent beherbergt eine aufstrebende Start-up-Kultur, die es zu einem lukrativen Ort für Unternehmer und diejenigen macht, die von den zahlreichen Technologiebeschleunigern der Region profitieren möchten.
Unternehmen wie Innogenetics, Cropdesign, und Bayer Cropscience gehören zu den Top-Arbeitgebern, was auf die pharma-starke regionale Ausrichtung hinweist. Gent ist nur eine Stadt, aber ein gutes Beispiel dafür, wie gut es der IT in kleineren Städten geht.
Gent auf einen Blick
Key Sectors: Pharmazie/ Biotechnik, Software, Konsumgüter
Bevölkerung: 262.000
Gehaltsinformationen: Ein Software Ingenieur in Gent kann rund 61.000 Dollar erwarten.
Stockholm: Mittelpunkt des Nordens
Das kleine, aber mächtige Stockholm scheint Tech-Start-ups im Wert von über einer Milliarde US-Dollar einen perfekten Platz zu bieten.
Skype, Spotify und Minecraft entstanden in der Stadt mit etwas mehr als einer Million Einwohnern, und Stockholm bietet weiterhin einen idealen Wachstumsraum für Innovationen.
Die Geschichte des weit verbreiteten und zuverlässigen Internetzugangs und die Präsenz mehrerer robuster, älterer Unternehmen wie Ericsson, Ikea und Volvo haben auch dazu beigetragen, dass jüngere Generationen von Technikern ihren Platz und ihre Finanzierung fanden.
Gegenwärtig arbeitet fast jeder Fünfte in der Stadt der technischen Funktionen, und Stockholm ist die drittlukrativste Stadt der Welt für Startup Investitionen.
Stockholm auf einen Blick
Key Sectors: ICT (Information & Communications Technology), Cleantech, Naturwissenschaften, Fintech, Kreativität
Bevölkerung: 1,4 Millionen
Gehaltsinformationen: Ein Software Entwickler in Stockholm kann im Durchschnitt rund $ 55.000 erwarten.
Inkubation in Mittel- und Osteuropa
Was in Mittel- und Osteuropa passiert, ist weniger ein Trend, sondern vielmehr eine Technologieexplosion. Städte, die einst im Westen als Technologiezentren bekannt waren, schwimmen gerade in Start-up-Kapital und locken neue Talente und Arbeitsplätze an.
Die Slowakei wurde als „Detroit of Europe“ bezeichnet und beherbergt Aeromobil, ein Unternehmen, das fliegende Autos baut, sowie ein Testgelände für eine Menschentransport-Hyperloop. Estland, Lettland, Ungarn und die Tschechische Republik zählen zu den innovativsten Ländern der Welt. Polen und Rumänien holen ebenfalls auf und haben schnell einen festen Standpunkt erreicht.
Das Fintech-Zentrum von Budapest hat eine Investitionsszene, deren Wert mit der der britichen Stadt Manchester vergleichbar ist, während Prag – Heimat zahlreicher Spiele-, SaaS- und Social-Media-Unternehmen – mit dem starken Cambridge mithalten kann.
In Rumänien (auch bekannt als „Techslyvania“) kommen auf 1.000 Einwohner sechs Entwickler, während Polenüber einen der am schnellsten wachsenden technischen Arbeitsmärkte in Europa verfügt. Es heißt, dass es eine Million Entwickler in der gesamten Region gibt, und die Zukunft von Mittel- und Osteuropa (MOE) ist und bleibt spannend für alle, die am Puls der aufstrebenden Technologie sind.
MOE auf einen Blick
Key Sectors: Biotechnologie, Konsumgüter, Automobilindustrie, Informationstechnologie, Chemie, Produktion
Bevölkerung der wichtigsten Städte: Bukarest: 2,1 Millionen, Minsk: 1,9 Millionen, Warschau: 1,8 Millionen, Budapest: 1,7 Millionen, Prag: 1,3 Millionen, Sofia: 1,2 Millionen, Riga: 637.000, Tallinn: 426.000, Bratislava: 424.000.
Gehaltsinformationen: Während die IT-Gehälter in MOE niedriger sind (ein Softwareentwickler verdient in Tallinn durchschnittlich nur 27.000 Euro und in Bratislava 24.000 Euro) sind die Lebenshaltungskosten in der gesamten Region ebenfalls erheblich niedriger.
In den folgenden Blogbeiträgen erfahren Sie mehr über Cyber Security und die Entwicklung des Marktes:
Ausblick
Das Europa, das wir alle kennen, wurde um eine Mischung aus kulturellen, landwirtschaftlichen und industriellen Drehkreuzen herum aufgebaut, lange bevor die digitale Landschaft von heute konzipiert wurde.
Unsere derzeitige Realität ist jedoch, dass die vierte industrielle Revolution die Demografie unserer Städte rasant verändert, da die Menschen nicht für physische, sondern für digitale Zwecke migrieren.
In dem Maße, wie Unternehmen und Einzelpersonen ihre Rolle in der digitalen Wirtschaft erkennen, scheinen die Orte, die wir alle als Technologiezentren für Unternehmen längst als selbstverständlich halten, tatsächlich an Bedeutung zu verlieren.
In der heutigen Welt, im kleinen Lehi, in Utah oder in Zug in der Schweiz, ist es genauso wahrscheinlich, wenn nicht sogar wahrscheinlicher, dass diese Städte mehr unternehmerische IT-Köpfe anziehen als Berlin oder San Francisco. In der heutigen Wirtschaft sind Konnektivität und digitale Vernetzung alles, und die Arbeitsplätze und die Menschen werden folgen.
Lesen Sie mehr im Tech Town Index 2019, wenn Sie weiterführende Informationen benötigen. Schauen Sie sich unsere CompTIA-Kurse an, um Ihre eigene Tech-Karriere zu starten.
Gillian Seely ist eine freiberufliche Autorin und Kommunikationsberatin mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Content Strategy and Writing, unter anderem als interne Strategin für ein FTSE100-Unternehmen. Sie schreibt hauptsächlich über Technologie, Bildung und Beschäftigung und verbringt ihre Zeit in den USA und Großbritannien.